Montag, 23. September 2013 - 19:00 Uhr - Caf‘e ExZess, Leipziger Str. 91, Frankfurt
- Einladung zur regionalen VV zu Blockupy 2014 -
Thema ist zum einen der startende Vorbereitungsprozess zu Blockupy III in 2014. Wir berichten hierzu vom bundesweiten Aktiventreffen am 1. September sowie den Planungen für eine europäische Aktionskonferenz vom 22.-24. November in Frankfurt.
Zum zweiten wollen wir erste Vorschläge für Aktionen gegen die Euro-Finance-Week im November 2013 in Frankfurt vorstellen und diskutieren.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und bitte gerne diese Ankündigung an andere Interessierte weiterleiten...
Beste Grüße von NoTroika Rhein-Main
Wir sehen uns im Café Exzess, am 23. September, 19 Uhr !!
Samstag, 28.September.2013 - 11:00 -
dezentrale Aktionen in Frankfurt am Main
- Aktionstag -
Wir wollen mit allen, die nicht nur an an einer kritischen Hinterfragung aktueller städtischer Entwicklungen, sondern auch an deren theoretischer wie aktionistischer Überwindung interessiert sind, diesen Tag phantasievoll gestalten. Wo die Stadtregierungen für die Verwaltung und Sicherung neoliberaler Interessen zuständig, setzen wir unsere Vorstellung eines guten Lebens für alle in Städten für alle!
Oktober - Dezember 2013
Diverse Veranstaltungen Rhein und Ruhr
- Anarchistische Kampagne -
Mit unserer Kampagne „Zeit für Plan A“ wollen wir versuchen diverse libertäre Fragen zu beantworten und einen Einblick in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Idee der Anarchie wagen.
Einerseits wollen wir so eine breite Öffentlichkeit erreichen und über anarchistische Ideale aufklären. Andererseits wollen wir den aktuellen Organisierungsprozess im Rhein/Ruhr Gebiet vorstellen und vorrantreiben.
Neben allgemeinen Einführungen und diversen Blicken “zurück und nach vorne” wollen wir die Anarchie und ihre Organisationsmöglichkeiten vorstellen und einen Überblick über verschiedene Themen und anarchistischen Haltungen dazu darstellen.
Vor allem aber wollen wir euch einladen mit uns zu diskutieren. Welche Wünsche und Bedürfnisse haben wir und wie können wir diese fernab von Stellvertreterpolitik erfüllen.
Samstag, 12. Oktober 2013 - 14:00 Uhr -
Römerberg, Frankfurt am Main
- March against Monsanto -
Auch am 12.10.2013, und 2014 werden wir unser Ziele weiter verfolgen!!!
Weshalb demonstrieren wir?
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Monsantos genetisch veränderten Lebensmitteln zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden wie Unfruchtbarkeit, Krebs und Missbildungen
bei Neugeborenen führt.
In vielen Ländern der Welt hat Monsanto ein unerträgliches Maß an Einfluss auf die nationale und
internationale Nahrungs- und Landwirtschaftspolitik gewonnen.
Monsantos Idee ist einfach und genial. Monsanto nimmt eine Pflanze, die irgendwo auf der Welt angebaut
wird, und manipuliert die Gene. Diese Pflanzen werden dann resistent gegen Krankheiten. Diese Pflanzen
werden dann mit einem Patent belegt und verkauft. Später stellt sich dann heraus, dass diese Pflanzen von
einer anderen Krankheit befallen werden und Monsanto hat durch Zufall das geeignete Spritzmittel...
Sonntag, 10.November 2013 - 11:00 Uhr -
Bildungsraum, Schönstr. 28, Frankfurt
- Marx Is Muss Konferenz -
Workshops & ReferentInnen
1# Ist die Eurokrise schon vorbei?
mit David Meienreis (wirtschaftspolitischer Referent der Linksfraktion im Hessischen Landtag)
2# Belebung durch Kampf – neue Ansätze linker Gewerkschaftsstrategie
mit Volkhard Mosler (Redakteur theorie21)
3# Podium: Vom Wahlkampf zum Klassenkampf – Strategien für Linke 2014
mit Christine Buchholz (MdB DIE LINKE)
Thomas Sablowski (Autor »Die neue Krise des Kapitalismus«, Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Freitag, 22.November - Sonntag, 24.November Frankfurt/M
- Blockupy Aktionskonferenz -
Im Herzen des europäischen Krisenregimes, in Deutschland und speziell in
Frankfurt, wird keine Ruhe einkehren. Blockupy wird auch 2014 wieder da sein, in der Stadt, zur Eröffnung des neuen EZB Gebäudes, zu Aktionstagen, mit vielfältigen Initiativen, die wir gemeinsam beraten und planen wollen. Die Aktionstage von Blockupy 2013 waren auch ein Schritt weiter in die Richtung, Teil einer großen, gemeinsamen europäischen und globalen Bewegung zu werden. Diesen Weg wollen wir mit euch weitergehen: Wir wollen diskutieren über unsere verschiedenen Kämpfe, wollen strategisch beraten, ob Blockupy 2014 ein gemeinsamer Kristallisationspunkt sein kann, wie wir gemeinsam Stärke entwickeln, in die Verhältnisse eingreifen und praktische Gelegenheiten schaffen.
Um all dies zu beraten, um dies gemeinsam mit den FreundInnen, KollegInnen und GenossInnen aus ganz Europa zu gestalten, laden wir euch am Wochenende vom 25. bis 27. Oktober zu einer europäischen Aktionskonferenz nach Frankfurt ein. Hier wollen wir lebhaft über Strategien und Ansätze diskutieren, hier wollen wir mit euch den internationalen und partizipativen
europäischen Vorbereitungsprozess für die die Blockupy-Mobilisierung und gegen die geplante Eröffnung der neuen EZB 2014 starten.
Im Laufe des Sommers folgen genauere Ideen, der Ablauf und die Orte der Aktionskonferenz.
war starts here 2014 Ratschlag
Wir haben uns entschlossen, einen Ratschlag zu veranstalten, zu dem wir vor allem Leute, die an einem der letzten Camps teilgenommen haben, herzlich einladen. Dieses Treffen soll dazu dienen, einer breiteren Basis für die Organisation des Camps Raum zu geben.
Wir haben kein Interesse an einem Bündnistreffen auf dem ein Minimalkonsens verhandelt wird und faule Kompromisse geschlossen werden. Vielmehr wünschen wir uns einen ehrlichen Austausch zwischen Gruppen, politischen Zusammenhängen und Personen, die mit eigenen Ideen an der Vorbereitung eines neuen Camps teilnehmen wollen.
Für ein vielfältigeres Camp 2014 wollen wir eine solidarische Auseinandersetzung, in der wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede fruchtbar nutzen können, ohne diese zu leugnen.
Um in einen guten Austausch zu kommen und mit einer gemeinsamen Planung des nächsten Camps zu starten, wäre es gut, wenn ihr mit konkreten Ideen und Vorstellungen, was und wie ihr euch einbringen wollt, zum Ratschlag kommt.
Wir sorgen für Schlafplätze für Alle, die von weitem anreisen. Bitte meldet euch dafür vorher unter kontakt-warstartsherecamp AT nadir DOT org
Im untergrund-navigator findet Ihr Veranstaltungen, Lesungen, Parties, Konzerte, Diskussionen, Filme, Theater etc. abseits vom mainstream. Dates, die in den normalen Programmzeitschriften eher weniger vertreten sind.
Infoladen
Frankfurt am Main
Leipziger Straße 91 - 60487 Frankfurt
Telefon: 069 / 77 46 70
e-mail: infoladen-frankfurt@gmx.de
Öffnungszeiten: Montag 18 bis 22 Uhr und Sonntag 12 bis 16 Uhr
Der Infoladen
ist Teil des selbstverwalteten Zentrums "Café ExZess" in Frankfurt/Main. Seit November 1996 ist er eine Lokalität für Menschen, die das Bedürfnis nach Austausch von Informationen, Diskussionen
und Kommunikation haben.
Unkommerzielles Zentrum
Frankfurt am Main
Klapperfeldstr. 5 - 60313 Frankfurt am Main
Telefon: 0163 - 9401683
e-mail: faitesvotrejeu@yahoo.com
Die Initiative Faites votre jeu! ist ein Zusammenschluß vorwiegend junger Menschen, die jenseits etablierter Strukturen ein gemeinsames Interesse an kultureller, künstlerischer und politischer verbindet. Die Initiative ist als Reaktion auf die voranschreitende, repressive Umstrukturierung des städtischen Raumes entstanden und soll Brüche in der gesellschaftlichen Totalität aufzeigen und so einen möglichen Gegenentwurf zu den vorherrschenden gesellschaftlichen Verhältnissen darstellen.
Kneipe
Kleine Hochstr. 5 - 60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069-284579
e-mail: clubvoltaire@t-online.de
Als eingetragener, gemeinnütziger Verein verstehen wir uns als Ort für Gegenöffentlichkeit, bieten Information und Aufklärung als Voraussetzung für Emanzipation und Veränderung. Wir wollen einen Raum erhalten für alternative Kunst und Kultur und – mit einer kleinen Kneipe – für Zusammensein ohne Diskriminierung. In überwiegend ehrenamtlicher Arbeit wurden attraktive Programme entwickelt, schöne Feste gefeiert und auch schwere Krisen des Vereins gemeistert. Generationen neu hinzu gekommener Mitglieder haben sich den Gründungsgedanken zu eigen gemacht
Infoladen
Alter Wetzlarer Weg 44 - 35392 Giessen
Telefon: 0641-75112
e-mail: infoladen-giessen@web.de
Der Infoladen ak 44 will allen Menschen die Gelegenheit bringen sich ein zu bringen.
Es gibt keine Chefs, alles wird im gemeinschaftlichen Kontext Dienstags auf dem Plenum geklärt.
Und: Was wir alle nicht selbermachen, soll auch keine/r für uns machen!
Projektwerkstatt
Ludwigstr. 11 - 35447 Reiskirchen-Saasen
Telefon: 06401/90328-3
e-mail: http://www.projektwerkstatt.de/feedback.html
Das Haus in der Ludwigstr. 11 im kleinen, überwiegend noch patriarchal organisierten Ort Saasen bietet auf 649 qm Grundstück und in den kreativ ausgebauten Räumen, Werkstätten und
Seminarbereichen die Chance, der gegenwärtigen Welt zu beweisen, dass es auch andere geben kann.
Das Experiment heißt Offene Räume.
Wir, die wir in der Projektwerkstatt aktiv sind, wünschen uns viele, die die Vielfalt hier nutzen für Projekte, Treffen und mehr, aber auch weiterentwickeln. Wer die Idee von offenen Räumen durchschaut, wird sich in der Projektwerkstatt eher zurechtfinden und nicht, wie so viele in der Vergangenheit, scheitern ohne ChefIn, ohne Regeln, ohne kollektive Identität und ohne das Private im Leben.
Kunst Projekt
Niederräder Ufer 2 - 60528 Frankfurt am Main
Telefon: 0157-35170284
e-mail: info@blaueshaus-frankfurt.de
Im Vordergrund der Plattform Blaues Haus stehen die Organisation, künstlerischer, wissensförderner und handwerklicher Aktivitäten, sowie die Vernetzung von Akteuren, welche in diesen oder verwandten Bereichen tätig sind.